HTBibel AT NT Suche Plan Infos
HTBibel » Altes Testament » Hesekiel

Das Buch des Propheten Hesekiel (Ezechiel)

Einführung

Der Prophet Hesekiel (bedeutet »Gott ist stark« oder »Gott stärkt«; griech.-lat. Ezechiel) war Nachkomme einer Priesterfamilie (Kap. 1,3) und gehörte zu den Gefangenen, die 597 v. Chr. bei der zweiten Wegführung mit König Jojachin nach Babel gebracht wurden. Er wurde außerhalb Israels, am Fluss Kebar, etwa 593 v. Chr. von Gott berufen, und wirkte unter den Exilanten. Gleichzeitig mit ihm, aber im Königspalast von Babel, wirkte Daniel. Während Jeremia in Jerusalem Führer und Volk davor warnte, in ihrer Gottlosigkeit fortzufahren, und die drohende Zerstörung Jerusalems weissagte, brachte Hesekiel dieselbe Botschaft den Weggeführten, die leere Hoffnungen auf eine baldige Rückkehr hegten (Kap. 1-24). In einer eindrucksvollen Vision schaut er die Herrlichkeit Gottes (Kap. 1); so sieht er die ernsten Vergehen des Volkes, ihre Untreue und Hurerei, ihren frechen Götzendienst, im Licht der Heiligkeit des Herrn. Hesekiel wird von Gott als ein Wächter eingesetzt, der das Volk zu warnen hat (Kap. 3,16-21), auch wenn sie nicht hören wollen. Auf die Warnungen vor dem Gericht über Jerusalem und dem Weichen der Herrlichkeit Gottes vom Tempel folgen Weissagungen über sieben Nachbarvölker (Kap. 25-32) und dann die Weissagungen nach dem Fall Jerusalems (Kap. 33-48), die die künftige Wiederannahme Israels und die Segnungen des messianischen Friedensreiches zum Inhalt haben. Hesekiels Berufung als Wächter Israels wird neu betont (Kap. 33), und der Herr rechnet mit den treulosen Hirten Israels ab, die sein Volk in Not und Elend führten (Kap. 34). Es folgt die Ankündigung der Wiederherstellung Israels und des neuen Bundes am Ende der Zeiten (Kap. 36; vgl. Kap. 11,17-20). In Kap. 37 findet sich das Gesicht von den belebten Totengebeinen Israels, gefolgt von der Weissagung über das Gericht an Gog und Magog am Ende der Tage (Kap. 38-39). In Kap. 40-48 schildert Hesekiel das Gesicht von einem Tempel, der von vielen Auslegern als der zukünftige Tempel des messianischen Reiches gedeutet wird. Wir finden auch im Buch Hesekiel einige Hinweise auf den Messias (z.B. Kap. 17,22-24; Kap. 34,23-30; Kap. 37,22-28); zudem stehen zahlreiche Gesichte Hesekiels in direkter Beziehung zum Buch der Offenbarung.

Inhalt

Kapitel 1
  • Die Erscheinung der Herrlichkeit des Herrn
Kapitel 2
  • Der Herr sendet Hesekiel zu dem widerspenstigen Volk Israel
Kapitel 3
  • Hesekiel wird zum Boten Gottes und zum Wächter über Israel bestimmt
Kapitel 4
  • Zeichenhafte Darstellung des kommenden Gerichts
Kapitel 5
Kapitel 6
  • Das Land wird verwüstet wegen Israels Götzendienst
Kapitel 7
  • Das Unheil kommt rasch herbei
Kapitel 8
  • Greuel und Götzendienst im Heiligtum Gottes
Kapitel 9
  • Das Zorngericht kommt über Jerusalem
Kapitel 10
  • Die Herrlichkeit des Herrn verlässt den Tempel
Kapitel 11
  • Gericht über die Obersten des Volkes
  • Verheißung der Rückkehr Israels aus der Zerstreuung
  • Die Herrlichkeit des Herrn weicht von Jerusalem
Kapitel 12
  • Hesekiel kündigt die Wegführung des Volkes an
  • Der Herr tadelt die Spötter, die nicht an die Erfüllung der Weissagung glauben
Kapitel 13
  • Gottes Urteil über die falschen Propheten
Kapitel 14
  • Gottes Antwort an die Götzendiener
  • Gottes unerbittliches Gericht - Ein Überrest Israels soll verschont werden
Kapitel 15
  • Jerusalem, das unnütze Rebholz
Kapitel 16
  • Jerusalem, die treulose Ehefrau
  • Gottes Gericht über die Hurerei Jerusalems
Kapitel 17
  • Der Weinstock und die Adler: Zedekias Treuebruch bringt Gericht über ihn
  • Gott verheißt eine Wiederherstellung des Königtums Davids
Kapitel 18
  • Gott richtet jeden nach seinem Werk
  • Gott wünscht die Umkehr des Sünders
Kapitel 19
  • Klage über die Fürsten Israels
Kapitel 20
  • Der Herr blickt zurück auf die verkehrten Wege Israels
  • Der Herr tadelt die jetzige Generation der Israeliten
  • Die Wiederherstellung Israels wird verheißen
Kapitel 21
  • Warnung vor dem Schwert über Jerusalem
  • Gott lenkt den König von Babel nach Jerusalem. Gottes Strafe für die Lästerung der Ammoniter
Kapitel 22
  • Die Sünden Jerusalems
Kapitel 23
  • Das Gleichnis von Ohola (Israel) und Oholiba (Juda)
  • Das Gericht Gottes über Oholiba
Kapitel 24
  • Letzte Gerichtsworte über Jerusalem. Das Gleichnis vom rostigen Topf
  • Hesekiels zeichenhaftes Verhalten beim Tod seiner Ehefrau
Kapitel 25
  • Über die Ammoniter
  • Über die Moabiter
  • Über die Edomiter
  • Über die Philister
Kapitel 26
  • Weissagung gegen Tyrus
Kapitel 27
  • Klagelied über Tyrus
Kapitel 28
  • Weissagung über den Fürsten von Tyrus
  • Weissagung gegen Zidon
Kapitel 29
  • Weissagung gegen Ägypten und den Pharao
Kapitel 30
  • Klagelied über Ägypten
Kapitel 31
  • Die Zeder auf dem Libanon. Ägypten und Assyrien
Kapitel 32
  • Klagelied über den Pharao
  • Der Pharao und sein Heer fahren ins Totenreich
Kapitel 33
  • Der Wächterdienst des Propheten
  • Hesekiel erhält die Nachricht von der Einnahme Jerusalems
Kapitel 34
  • Weissagung gegen die untreuen Hirten des Volkes Gottes
  • Der gute Hirte Israels
Kapitel 35
  • Weissagung gegen das Gebirge Seir (Edom)
Kapitel 36
  • Israel wird in sein Land zurückkehren
Kapitel 37
  • Die Wiederherstellung Israels: Das Gesicht von den Totengebeinen
  • Die künftige Wiedervereinigung des Volkes und die Wiederherstellung des Königtums Davids
Kapitel 38
  • Weissagung gegen Gog
Kapitel 39
  • Das Gericht über Gog
  • Der Herr wird sich über Israel erbarmen
Kapitel 40
  • Prophetisches Gesicht vom neuen Tempel in Jerusalem
  • Das Osttor zum Vorhof
  • Der äußere Vorhof und seine Tore
  • Der innere Vorhof und seine Tore
  • Räume für den Priesterdienst
Kapitel 41
  • Das Tempelhaus und seine Innenräume
Kapitel 42
  • Die Kammern der Priester. Die Maße des Tempelbezirks
Kapitel 43
  • Die Herrlichkeit des Herrn erfüllt den Tempel
  • Der Brandopferaltar
Kapitel 44
  • Die Ordnungen des erneuerten Heiligtums
  • Ordnungen für die Priester
Kapitel 45
  • Die Aufteilung des Landes und der heilige Bezirk für den Herrn
  • Anordnungen für den Opferdienst
  • Opferordnungen für die Feste
Kapitel 46
  • Anordnungen für den Tempeldienst und die Aufgaben des Fürsten
Kapitel 47
  • Der Wasserstrom aus dem Tempel
  • Die Grenzen des Landes
Kapitel 48
  • Die Aufteilung des Landes
Bibeltext der Schlachter Copyright © 2000 Genfer Bibelgesellschaft. Wiedergegeben mit freundlicher Genehmigung. Alle Rechte vorbehalten.