HTBibel AT NT Suche Plan Infos
HTBibel » Altes Testament » Esra

Das Buch Esra

Einführung

Das Buch Esra (bedeutet »Hilfe«) knüpft unmittelbar an das in 2.Chr 36 berichtete Edikt des persischen Königs Kyrus an, das die Rückkehr der Juden nach Juda und Jerusalem erlaubte. Es berichtet von der Rückkehr einer ersten Schar von Juden unter Serubbabel (dem Statthalter und Nachkommen Davids) und Jeschua (dem ersten Hohenpriester nach der Rückkehr), die gegen den Widerstand heidnischer Gegner und unter inneren Anfechtungen (vgl. die damals wirkenden Propheten Haggai und Sacharja) den Tempel in Jerusalem wieder aufbauten (Kap. 1-6). Danach wird die Rückkehr des Priesters und Schriftgelehrten Esra mit einigen Juden geschildert, die einige Jahrzehnte nach dem Tempelbau erfolgte (Kap. 7-10). Das Volk und die Führer waren in vielem vom Herrn abgewichen und hatten sich besonders durch Heiraten mit heidnischen Frauen verunreinigt. Esra beugt sich unter diese Schuld und bittet für das Volk. Das Ergebnis ist eine Umkehr unter den Verantwortlichen. Dieses Buch gibt dem Leser Ermutigung und Unterweisung für die oft mühsame Aufbauarbeit im Haus Gottes.

Inhalt

Kapitel 1
  • Der Erlass des persischen Königs Kyrus (Kores)
Kapitel 2
  • Verzeichnis der Rückkehrer aus dem Exil
Kapitel 3
  • Der Wiederaufbau des Brandopferaltars
  • Die Grundsteinlegung für den zweiten Tempel
Kapitel 4
  • Widersacher schrecken das Volk vom Bau ab
Kapitel 5
  • Die Wiederaufnahme des Tempelbaues
Kapitel 6
  • Der Erlass des Königs Darius
  • Die Einweihung des Tempels und das Passah
Kapitel 7
  • Esra kommt nach Jerusalem
  • Die Vollmacht des Königs Artasasta für Esra
Kapitel 8
  • Verzeichnis der mit Esra Zurückgekehrten
  • Esras Reisebericht
Kapitel 9
  • Esras Bußgebet wegen der Mischehen
Kapitel 10
  • Die Umkehr des Volkes
  • Verzeichnis der Männer, die fremde Frauen heimgeführt hatten
Bibeltext der Schlachter Copyright © 2000 Genfer Bibelgesellschaft. Wiedergegeben mit freundlicher Genehmigung. Alle Rechte vorbehalten.