HTBibel AT NT Suche Plan Infos
HTBibel » Neues Testament » Apostelgeschichte

Die Apostelgeschichte

Einführung

Die Apostelgeschichte (wörtlich »Taten der Apostel«) wurde wie das Lukas-Evangelium von dem Arzt Lukas ca. 60-64 n. Chr. geschrieben, einem Gehilfen und Begleiter des Apostels Paulus (Kol 4,14). Sie ist ein inspirierter geschichtlicher Bericht über das Wirken des erhöhten Christus durch seine Apostel und über die Ausbreitung des Evangeliums von Christus von Jerusalem bis an die Enden der Erde. Am Beginn steht die Ausgießung des Heiligen Geistes an Pfingsten und damit die Entstehung der Gemeinde aus dem gläubigen Überrest Israels, gefolgt von der Verkündigung der Botschaft von dem auferstandenen Christus an Israel, die von den Führern Israels verworfen wird (Kap. 1-7). Von da an schildert die Apostelgeschichte den Übergang von Gottes Heilshandeln von Israel zu den Heiden, die Ausbreitung des Evangeliums in Samaria, die Berufung des Paulus und die Bekehrung der ersten Heiden zu Christus (Kap. 8-12). Daran schließt sich der Bericht über den Dienst des Paulus als Apostel der Heiden in Kleinasien und Griechenland an (Kap. 13-28). Das Buch zeigt das Wirken des Heiligen Geistes bei der Evangeliumsverkündigung und beim Aufbau der jungen Gemeinden und vermittelt viele Informationen zum Verständnis der apostolischen Lehrbriefe.

Inhalt

Kapitel 1
  • Einleitung
  • Die Ankündigung des verheißenen Heiligen Geistes
  • Die Himmelfahrt Jesu Christi
  • Die Apostel in Jerusalem
  • Matthias wird durchs Los als zwölfter Apostel bestimmt
Kapitel 2
  • Die Ausgießung des Heiligen Geistes
  • Die Rede des Apostels Petrus
  • Die Entstehung der Gemeinde
Kapitel 3
  • Die Heilung eines Gelähmten
  • Petrus verkündigt dem Volk Jesus als den Messias
Kapitel 4
  • Petrus und Johannes vor dem Hohen Rat
  • Das Gebet der Gemeinde
  • Gemeinschaft und Freigebigkeit der Gläubigen
Kapitel 5
  • Der Betrug von Ananias und Saphira
  • Zeichen und Wunder geschehen durch die Apostel
  • Die Festnahme der Apostel und ihre wunderbare Befreiung
  • Erneutes Zeugnis vor dem Hohen Rat
  • Gamaliels Rat
Kapitel 6
  • Die Einsetzung der Diakone
  • Die falsche Anklage gegen Stephanus
Kapitel 7
  • Das Zeugnis des Stephanus vor dem Hohen Rat
  • Die Steinigung des Stephanus
Kapitel 8
  • Verfolgung in Jerusalem. Zerstreuung der Jünger
  • Philippus in Samaria. Simon der Zauberer
  • Petrus und Johannes in Samaria
  • Philippus und der Kämmerer aus Äthiopien
Kapitel 9
  • Die Bekehrung des Saulus
  • Saulus in Damaskus und Jerusalem
  • Petrus in Lydda
  • Die Auferweckung der Tabitha
Kapitel 10
  • Das Heil für die Heiden - Gott wirkt an Kornelius
  • Das Heil für die Heiden - Gott redet zu Petrus
  • Die Bekehrung des Kornelius
Kapitel 11
  • Petrus rechtfertigt sein Verhalten vor jüdischen Gläubigen
  • Antiochia, die erste Gemeinde aus Juden und Heiden. Barnabas und Saulus
  • Hilfeleistung für die Gläubigen in Judäa
Kapitel 12
  • Gefangenschaft und Befreiung des Petrus
  • Das Gericht Gottes über Herodes Agrippa
  • Die erste Missionsreise: Aussendung von Barnabas und Saulus
Kapitel 13
  • Barnabas und Saulus auf Zypern
  • Die Verkündigung des Paulus vor den Juden von Antiochia in Pisidien
  • Die Juden widerstehen dem Evangelium - die Heiden nehmen es an
Kapitel 14
  • Segen und Kämpfe in Ikonium
  • Die Heilung eines Lahmen in Lystra
  • Paulus wird in Lystra gesteinigt. Rückreise nach Antiochia
Kapitel 15
  • Die Beratung in Jerusalem über das Verhältnis zu den Heidenchristen
  • Das Schreiben an die Gemeinden
  • Trennung von Paulus und Barnabas. Aufbruch von Paulus zur zweiten Missionsreise
Kapitel 16
  • Paulus nimmt Timotheus mit sich
  • Der göttliche Ruf nach Mazedonien
  • Paulus in Philippi. Lydia, die Purpurhändlerin
  • Die Magd mit dem Wahrsagegeist
  • Paulus und Silas im Gefängnis. Die Bekehrung des Kerkermeisters
  • Die Freilassung von Paulus und Silas
Kapitel 17
  • Paulus und Silas in Thessalonich
  • Die Aufnahme des Evangeliums in Beröa
  • Paulus in Athen
  • Die Verkündigung des Paulus auf dem Areopag
Kapitel 18
  • Paulus in Korinth
  • Die Rückreise nach Antiochia
  • Die dritte Missionsreise. Apollos in Ephesus
Kapitel 19
  • Paulus in Ephesus. Die Jünger des Johannes
  • Die Verkündigung des Evangeliums und begleitende Zeichen und Wunder
  • Der Aufruhr in Ephesus
Kapitel 20
  • Paulus in Mazedonien und Griechenland
  • In Troas. Die Auferweckung des Eutychus
  • Weiterreise nach Milet
  • Die Abschiedsrede des Paulus an die Ältesten von Ephesus
Kapitel 21
  • Weiterreise nach Tyrus
  • Paulus in Ptolemais und Cäsarea
  • Paulus in Jerusalem
  • Paulus wird im Tempel gefangengenommen
Kapitel 22
  • Die Rede des Paulus an das jüdische Volk
  • Paulus vor dem römischen Befehlshaber
Kapitel 23
  • Paulus vor dem Hohen Rat
  • Der geplante Mordanschlag der Juden
  • Paulus wird nach Cäsarea gebracht
Kapitel 24
  • Paulus wird vor dem Statthalter Felix angeklagt
  • Die Verteidigungsrede des Paulus
  • Das Gespräch des Apostels mit Felix und Drusilla. Haft in Cäsarea
Kapitel 25
  • Paulus vor Festus
  • Paulus beruft sich auf den Kaiser
  • Statthalter Festus und König Agrippa besprechen sich
Kapitel 26
  • Paulus verantwortet sich vor dem König Agrippa
Kapitel 27
  • Die Überfahrt des Apostels nach Italien
  • Der Sturm
  • Schiffbruch und Rettung
Kapitel 28
  • Drei Monate Aufenthalt auf Melite
  • Paulus kommt nach Rom
  • Das Zeugnis an die Juden in Rom
  • Paulus als Zeuge Jesu Christi in Rom
Bibeltext der Schlachter Copyright © 2000 Genfer Bibelgesellschaft. Wiedergegeben mit freundlicher Genehmigung. Alle Rechte vorbehalten.