HTBibel AT NT Suche Plan Infos
HTBibel » Neues Testament » Philipper

Der Brief des Apostels Paulus an die Philipper

Einführung

Der Philipperbrief wurde von dem Apostel Paulus etwa 61-63 n. Chr., gegen Ende seiner ersten Gefangenschaft in Rom, geschrieben und ist an die Gemeinde in der römischen Kolonie Philippi in Mazedonien (Griechenland) gerichtet (vgl. Apg 16,11-14). Diese Gemeinde, die offensichtlich Verfolgung erleiden musste, nahm regen Anteil an seinem Dienst und sandte ihm durch einen Boten, Epaphroditus, Unterstützung nach Rom. In seinem Dankesbrief lobt Paulus besonders ihre geistliche Gesinnung und ermuntert sie, in der Gesinnung des Christus zu wachsen; dabei stellt er ihnen den Herrn selbst als Vorbild hin (Kap. 2,5-11). Das persönliche Bekenntnis des Paulus (Kap. 3) zeigt uns das Vorbild eines geistlich reifen Dieners des Christus, der ganz für seinen Herrn lebt, dem Christus alles geworden ist. Die Freude mitten in Anfechtungen, die herzliche Liebe Jesu Christi und die völlige Hingabe an den Herrn bilden den Grundton dieses Briefes.

Inhalt

Kapitel 1
  • Zuschrift und Gruß
  • Das Gebet des Apostels für die Gemeinde
  • Die Zuversicht des Apostels in Gefangenschaft und Leiden
  • Ermahnung zu Standhaftigkeit und Eintracht
Kapitel 2
  • Die Gesinnung des Christus als Vorbild für die Gläubigen
  • Ermahnung zu einem heiligen Wandel
  • Timotheus und Epaphroditus – zwei vorbildliche Diener Jesu Christi
Kapitel 3
  • Das Vorbild des Paulus: Christus ist alles
  • Warnung vor Feinden des Kreuzes des Christus
Kapitel 4
  • Ansporn zu geistlichem Wandel
  • Paulus dankt für die Gaben der Philipper
  • Gruß und Segenswunsch
Bibeltext der Schlachter Copyright © 2000 Genfer Bibelgesellschaft. Wiedergegeben mit freundlicher Genehmigung. Alle Rechte vorbehalten.