HTBibel AT NT Suche Plan Infos
HTBibel » Altes Testament » 5. Mose

Das fünfte Buch Mose (Deuteronomium)

Einführung

Das fünfte Buch Mose führt den Bericht von 4. Mose fort und enthält die abschließenden Ermahnungen, Gebote und prophetischen Warnungen, die Gott seinem Volk durch Mose gab, bevor sie das verheißene Land einnehmen sollten. Der griechisch-lateinische Name »Deuteronomium« (bedeutet »Die zweite Verkündigung des Gesetzes«) bezieht sich auf die Wiederholung der 10 Gebote vom Sinai vor der neuen Generation von Israeliten; der hebräische Name lautet nach den Anfangsworten »Elleh hadebarim« (»Dies sind die Worte«). In Kap. 1-3 gibt Mose einen Rückblick auf den Weg des Volkes durch die Wüste; in Kap. 4-26 finden sich eine Wiederholung der 10 Gebote, zusätzliche Bestimmungen über das Leben des heiligen Gottesvolkes im verheißenen Land und dazwischen immer wieder eindringliche Ermahnungen, das ganze Wort Gottes zu halten und dem Herrn in Liebe und Gehorsam zu dienen (vgl. das berühmte »Höre Israel« in Kap. 6,4-9). In Kap. 27-34 finden sich die Abschlussbotschaften Gottes durch Mose an sein Volk, die Ankündigung von Segen für den Gehorsam und Fluch für den Ungehorsam, der feierliche Bundesschluss mit der neuen Generation, das prophetische Lied des Mose und sein Segen über die Stämme Israels sowie der Bericht über seinen Tod. Vor allem die Ermahnung zum Gehorsam gegenüber dem ganzen Wort Gottes und zur ungeteilten Liebe für den Herrn werden immer wieder im NT aufgegriffen und auf die neutestamentlichen Gläubigen angewandt (vgl. u.a. Mt 4,4-10; Mk 12,28-30; Apg 3,22; Röm 10,8; 1.Kor 9,9-10).

Inhalt

Kapitel 1
  • Mose erinnert das Volk an seinen zurückgelegten Weg
  • Die Auflehnung des Volkes angesichts des verheißenen Landes
Kapitel 2
  • Wanderung und Auseinandersetzungen in der Wüste
  • Die Eroberung des Landes von Sihon, dem König der Amoriter
Kapitel 3
  • Die Niederlage von Og, dem König von Baschan
  • Die Verteilung des Ostjordanlandes an Ruben, Gad und den halben Stamm Manasse
  • Gott verwehrt Mose den Eintritt ins verheißene Land
Kapitel 4
  • Israel soll das Gesetz Gottes bewahren und tun
  • Warnung vor dem Götzendienst
  • Der Herr ist der alleinige Gott
  • Drei Zufluchtsstädte
  • Einleitung zur Verkündigung des Gesetzes vor dem Einzug in Kanaan
Kapitel 5
  • Die Wiederholung der zehn Gebote
  • Mose als Mittler zwischen Gott und dem Volk
Kapitel 6
  • Gottesfurcht und Gehorsam – die Voraussetzungen des Segens
  • »Höre, Israel«: Das Gebot, den Herrn zu lieben und sein Wort zu bewahren
  • Warnung vor Untreue und Götzendienst im Land Kanaan
  • Das Zeugnis der Erretteten vor ihren Kindern
Kapitel 7
  • Der Herr befiehlt die Ausrottung der Kanaaniter und ihres Götzendienstes
  • Israel – das heilige Volk des Herrn
  • Ermutigung und Segensverheißung für die Einnahme des Landes
Kapitel 8
  • Ermahnung zum Gehorsam und Erinnerung an Gottes Erziehungswege
  • Ermahnung zur Dankbarkeit. Warnung vor Hochmut und Abkehr von Gott
Kapitel 9
  • Mose warnt das Volk vor Selbstgerechtigkeit – Erinnerung an Israels Versagen und Moses Mittlerdienst
Kapitel 10
  • Die neuen Gesetzestafeln
  • Aufforderung zu Gottesfurcht und Gehorsam
Kapitel 11
  • Verheißungen und Warnungen
  • Die Bewahrung von Gottes Wort ist die Voraussetzung zum Sieg
  • Gott legt dem Volk Segen und Fluch vor
Kapitel 12
  • Ausrottung des Götzendienstes im Land. Der künftige Ort des Heiligtums und Gottesdienstes
Kapitel 13
  • Warnung vor falschen Propheten
  • Warnung vor Verführung zum Götzendienst
Kapitel 14
  • Verbot heidnischer Trauerbräuche. Reine und unreine Tiere
  • Der Zehnte
Kapitel 15
  • Das Erlassjahr
  • Über die Freilassung hebräischer Sklaven
  • Die Erstgeburt der Tiere
Kapitel 16
  • Gebote zum Passahfest
  • Das Fest der Wochen
  • Das Laubhüttenfest
  • Einsetzung von Richtern. Bewahrung des Rechts
  • Verbot des heidnischen Götzendienstes
Kapitel 17
  • Schwierige Rechtsfälle
  • Das Königsgesetz
Kapitel 18
  • Rechte der Priester und Leviten
  • Verbot von Wahrsagung und Zauberei
  • Der verheißene Prophet und die falschen Propheten
Kapitel 19
  • Die Zufluchtsstädte
  • Grenzverrückung. Falsche Zeugen. Bestrafung des Bösen
Kapitel 20
  • Kriegsgesetze
Kapitel 21
  • Die Sühnung von Blutvergießen
  • Ehen mit kriegsgefangenen Frauen
  • Das Recht des Erstgeborenen
  • Widerspenstige Kinder
  • Wer am Holz hängt, ist verflucht
Kapitel 22
  • Rücksicht auf den Nächsten
  • Gebote gegen ungöttliche Vermischung
  • Sittlichkeitsgesetze. Rechtsschutz für eine verleumdete Frau
Kapitel 23
  • Ausschluss von der Gemeinde des Herrn
  • Reinhaltung des Heerlagers
  • Verschiedene Verordnungen
Kapitel 24
  • Ehescheidung
  • Verordnungen für das Leben des Volkes
  • Das Recht der Fremden, Witwen und Waisen
Kapitel 25
  • Streitigkeiten
  • Die Schwagerpflicht
  • Volles Gewicht und rechtes Maß
  • Die Vertilgung Amaleks
Kapitel 26
  • Die Darbringung der Erstlingsfrüchte
  • Die Zehnten des dritten Jahres
Kapitel 27
  • Gebot über die Gedenksteine mit den Worten des Gesetzes
  • Segen und Fluch sollen auf den Bergen Garizim und Ebal verkündet werden
Kapitel 28
  • Segnungen für Gehorsam
  • Fluch für Ungehorsam
  • Bedrückung durch Heidenvölker
  • Ankündigung der Vertreibung und Gefangenschaft
Kapitel 29
  • Der Bund des Herrn mit Israel im Land Moab
  • Folgen einer Abwendung von Gott
Kapitel 30
  • Verheißung der Wiederherstellung Israels
  • Die Wahl zwischen Leben und Tod, Segen und Fluch
Kapitel 31
  • Josua wird Moses Nachfolger
  • Gesetzeslesung alle sieben Jahre
  • Der Herr sagt den Abfall Israels voraus
Kapitel 32
  • Das Lied Moses
  • Das Wort Gottes ist Leben
  • Mose wird aufgefordert, den Berg Nebo zu besteigen
Kapitel 33
  • Moses prophetischer Segen über die zwölf Stämme
Kapitel 34
  • Moses Tod
Bibeltext der Schlachter Copyright © 2000 Genfer Bibelgesellschaft. Wiedergegeben mit freundlicher Genehmigung. Alle Rechte vorbehalten.